Thomas Rütten, Geschäftsführer der Neusser Formblech GmbH, ging davon aus, dass es in seinem Betrieb Möglichkeiten zur Energieeinsparung geben würde. Er wollte durch den Vergleich von Maschinen und das Benchmarking der Leistung sowie die Reduzierung des Standby-Stroms Erkenntnisse über mögliche Einsparungen gewinnen.
Neusser Formblech setzte unsere intelligenten Sensoren ein, um Daten auf Maschinenebene zu sammeln. Wir implementierten 20 intelligente Sensoren, die an verschiedenen Maschinen wie Laserschneidern, Abkantpressen, Ventilatoren und Verdampfern installiert wurden. Nach der Installation wurden 79 % des Gesamtenergieverbrauchs des Unternehmens gemessen.
Nach der Erstellung eines Datensatzes untersuchten die Energieberater von Sensorfact verschiedene Einsparmöglichkeiten, wie z. B. die Vermeidung von Energieverschwendung durch die Reduzierung des Standby-Stromverbrauchs, die Verkürzung der Startzeiten der Öfen und die Behebung von Druckluftleckagen.
Darüber hinaus haben wir die Funktion „Alerts“ aktiviert, die im Online-Dashboard eingerichtet werden kann und aus mehreren Regeln zur Erkennung von Energieverschwendung und Maschinenausfällen besteht. Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Echtzeit-Benachrichtigungen gesendet, wenn der Verbrauch von der erwarteten Situation abweicht.
Nach einer Analyse der Energieverschwendung während der Produktionszeiten ermittelten wir ein Einsparpotenzial von 12 000 € sowie einige kleinere Einsparungen außerhalb der Produktionszeiten. Zusätzlich berechneten wir, dass die Beseitigung der Druckluftleckagen zu Einsparungen von bis zu 10.000 € pro Jahr führen würde, was insgesamt ein Einsparpotenzial von 22.000 € ergibt.
Ganz gleich, ob Sie Energie sparen oder Wartungsarbeiten vermeiden möchten, wir können Ihnen zeigen, wie Ihre Anlage von unserer intelligenten Überwachungslösung profitieren wird. Warten Sie nicht länger und fangen Sie sofort an, Zeit und Kosten zu sparen.
Fordern Sie eine kostenlose Demo an