Wir von Sensorfact helfen Herstellern beim Energiesparen, indem wir Daten aus unserem Energiemanagementsystem (EMS) analysieren und Energiesparmaßnahmen umsetzen.
Nach der Analyse des Energieverbrauchs auf Maschinenebene schlagen unsere Energieberater regelmäßig Energieeinsparungen vor, die mit Investitionen verbunden sind. Dabei kann es sich um eine effizientere Maschine, die Installation von Cos-phi-Kondensatorbatterien oder die Beseitigung von Druckluftleckagen handeln.
Wir berechnen stets die Amortisationsdauer der Investitionen, damit unsere Kunden datengestützte Investitionsentscheidungen treffen können. Unser Energieberater Kathelijn gibt Ihnen Einblicke in die Berechnung der Amortisationszeit.
Antwort: Die Amortisationszeit wird berechnet, indem die gesamten Investitionskosten durch die jährlichen Einsparungen geteilt werden. Diese jährlichen Einsparungen werden berechnet, indem man den Energiepreis mit der Menge an kWh multipliziert, die man pro Jahr einsparen kann. Um genau abschätzen zu können, wie viel Sie sparen werden, müssen Sie nur den variablen Teil des Energiepreises berücksichtigen. Fixe Kosten wie die Kosten für den Netzanschluss werden nicht berücksichtigt, da sie sich nicht ändern, wenn sich der Energieverbrauch ändert.
Formel: Investitionskosten / Jährliche Einsparungen = Amortisationszeit
Beispiel: Investitionskosten / jährliche Einsparungen = 1,5 Jahre, oder 2 Jahre
Beispiel: Wenn ein Kunde durch die Reparatur seiner Druckluftleckagen jährlich 1500 € einsparen kann und die Kosten für die Beurteilung und Reparatur der Leckagen 3000 € betragen, beträgt die Amortisationszeit 3000 € / 1500 € = 2 Jahre.
Antwort: Bei der Ermittlung des Einsparpotenzials eines Kunden filtern wir unsere Beratung nach akzeptablen Amortisationszeiten, um unsere Beratung realistisch zu halten. Als Faustregel gilt, dass wir nur Investitionen vorschlagen, die eine maximale Amortisationszeit von 5 Jahren haben. Eine Ausnahme ist die LED-Beleuchtung, für die wir eine Amortisationszeit von bis zu 10 Jahren ansetzen.
Allgemeine Beispiele
Für verschiedene Einsparungen können Sie unterschiedliche Amortisationszeiten erwarten. Kleine Investitionen haben in der Regel eine Amortisationszeit von 1 oder 2 Jahren:
Größere Investitionen – wie der Austausch älterer Elektromotoren gegen neue und effizientere – haben in der Regel eine Amortisationszeit von 3 – 5 Jahren.
Antwort: Ja: Ja, unser Ansatz liefert nur eine Schätzung der Amortisationsdauer. Für kleinere Investitionen ist diese Methode schneller und mehr als ausreichend. Bei höheren Investitionen, z. B. beim Ersatz teurer Geräte, empfehle ich, auch die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:
Wir helfen unseren Kunden gerne, mit unserem Plug-and-Play-Energiemanagementsystem Energie zu sparen. Im Durchschnitt sparen unsere Kunden bis zu 10 % ihrer Energierechnung. Dies ist das Ergebnis des Vergleichs von Maschinen, der Beseitigung von Energieverschwendung, der Behebung von Leckagen und der Durchführung rentabler Investitionen. Möchten Sie wissen, wie Sie mit einem intelligenten Energiemanagement beginnen können? Fordern Sie eine kostenlose Demo an.